Vom Erlebnis zur Beziehung.
Die führende
CRM-Konferenz Deutschlands!
- 28./ 29. März 2023
Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
Die führende CRM-Konferenz Deutschlands geht in die 13. Runde -
am 28./ 29. März 2023 im Steigenberger Airport Hotel, Frankfurt a.M.
Das German CRM Forum ist das führende Format für Kundenbeziehungsmanagement in Deutschland. Zwanzigmal Praxis pur und ungeschminkt und sieben inspirierende Keynotes machen das German CRM Forum aus.
Vortragende 2022

Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Director Strategic Analytics, servicepro, München
Andrea Ahlemeyer-Stubbe
ist mit 30 Jahren Erfahrung eine anerkannte Branchenexpertin. Sie leitet den Bereich Data Analytics bei der CRM- und Dialogmarketing-Agentur servicepro und entwickelt mit ihrem Team innovative datengetriebene Lösungen in den Bereichen Big Data, Marketing-Automation, Customer-Centricity, Predictive Modeling und KI für B2C und B2B Beziehungsmanagement.

Andreas Ament
Leitung IT, SHK eG, Bruchsal
Andreas Ament
hat 2002 Ausbildung zum Informatikkaufmann bei SHK absolviert. 2020 leitete er das Projekt „Einführung ganzheitliche Systemlandschaft“ und ist als Leiter der IT verantwortlich für Abteilungsbudget, Strategie, Deckungsbeitrag, Zielerreichung, quartalsweises Reporting, Strategische Terminvorplanung, Weiterentwicklung der Mitarbeiter und die IT-Sicherheit.

Fitim Arifi
Bereichsleiter Omnichannel & Digital Sales, Sanitas Krankenversicherungen AG, Zürich
Fitim Arifi
ist seit 2018 Bereichsleiter Omnichannel & Digital Sales bei Sanitas. Seine Verantwortung liegt in den Bereichen Online Vertrieb, Vertriebssteuerung, Vertriebsentwicklung, CRM mit Fokus Customer Experience, Digital Analytics & Performance Management, Entschädigungen & Incentives. Davor war er in unterschiedlichen Funktionen bei Sanitas, Lidl und Credit Suisse.

Thomas Balduff
Lead Marketing Automation, Adobe, München
Thomas Balduff
arbeitet seit über 30 Jahren in der Softwareindustrie und Digital Marketing Welt. Er startete seine Karriere u.a. bei Oracle und Cognos. Inzwischen ist er als Spezialist für Augmented Reality und Social Login im deutschsprachigen und osteuropäischen Raum bekannt. Seit 2015 verstärkt er Adobe in Central Europe und ist aktuell der Sales GTM Lead Customer Journey Management.

Christian Behnert
Lead Architect, Sopra Steria SE, Berlin
Christian Behnert
ist Lead Architect bei Sopra Steria und bringt die CRM-Vision des Kunden mit den Salesforce-Technologien in Einklang. Zuvor unterstützte er Unternehmen in der Umsetzung von CRM-Projekten. Mit seiner 10-jährigen Erfahrung aus der Individual-Softwareentwicklung und aus diversen CRM-Entwicklungsprojekten holt er immer die bestmögliche Lösung für den Kunden heraus.

Thomas Binder-Krieglstein
Marketing Director, RATH AG, Wien
Thomas Binder-Krieglstein
sieht Marketing als gesamtheitlichen Ansatz, um die Unternehmensleistung attraktiv zu gestalten. Spezialisiert auf B2B Marketing in der Schwerindustrie baut er auf praxisnahe Marketing-Maßnahmen, um Vertrieb und Interessenten zueinander zu bringen. Seit 2016 verantwortet er die Marketing-Agenden von RATH, einem weltweit tätigen Feuerfesthersteller.

Petra Bissbort
Leiterin Kooperationsmarketing, HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg
Petra Bissbort
ist Dialogmarketing-Expertin: Gestartet im speziellen Sektor Münzhandel, dazugelernt in Dialogmarketing-Agenturen, angekommen im Kooperationsmarketing auf Unternehmensseite. Hier verantwortet sie mit ihrem Team alle On- und Offline-Maßnahmen in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus den Bereichen Handel, gesetzliche Krankenkassen sowie Sparkassen und Banken.

Georg Blum
CEO, 1A Relations GmbH, Korb
Georg Blum
ist CEO der 1A Relations GmbH. Georg und sein Team beraten mittelständische Firmen. Sein Team und er begleiten die Anwender auch bei der Einführung, übernehmen das komplette Projektmanagement. Georg war Vorsitzender des Kompetenzzentrums CRM im DDV. Er ist Hochschul-Dozent und war von 1990 bis 2002 in führenden Positionen bei Yves Rocher, WEKA Media und Breuninger.

Mark Brauch
Director Direct Marketing & Agencies, PAYBACK, München
Mark Brauch
verantwortet seit 2011 das analoge und digitale Directmarketing bei PAYBACK. Neben Print-, E-Mail- und Mobile-Marketing baut er die digitale Reichweite konsequent über CRM-Maßnahmen auf. Seit Anfang 2019 ist er auch verantwortlich für die Inhouse Agentur. Vor PAYBACK war er in verschiedenen Management-Positionen u.a. bei E.ON, der DAB bank und bei FriendScout24.

Dietmar Dahmen
Futurologist, Innovationsexperte, Internationaler Top-Speaker, Wien
Dietmar Dahmen
works independently as a professional speaker and consultant for change, innovation and disruptive market strategies with global clients and world wide engagements. 20 years of advertising and marketing in Hamburg, New York, Los Angels, Munich, Vienna. Today Dietmar Dietmar is on the board of advisors with various companies in Europe and the US.

Prof. Dr. Dominik Georgi
Leiter Competence Center Marketing Management, Hochschule Luzern
Prof. Dr. Dominik Georgi
ist Leiter des CC Marketing Management des Instituts für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern. Seine Schwerpunkte sind Kundenbeziehungen und ihre Gestaltung. Er ist Autor diverser Fachpublikationen. Prof. Georgi ist Mitgründer der Customer Metrics AG, die Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung im Bereich Kundenzentrierung unterstützt.

Markus Härlin
Head of Inhouse Consulting Sales & Negotiations, Hays AG, Frankfurt a.M.
Markus Härlin
ist seit 18 Jahren bei HAYS. Er hat dort das Key-Account-Management aufgebaut und das Team für strategische Verhandlungen. Aktuell ist er Head of Inhouse Consulting Sales & Negotiations bei HAYS. Als „Vertriebsmann im digitalen Anzug“ ist er Top-Experte für das Zusammenführen von Social Selling mit dem klassischen Vertrieb von Unternehmen.

Dr. Andreas Heusler
Senior Manager, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
Dr. Andreas Heusler
ist Senior Manager bei der KPMG. Als Berater begleitet er digitale Transformationsprojekte in den Bereichen Marketing, Sales und Services. Mit Leidenschaft verfolgt Andreas das Ziel, alle Kundeninteraktionen durch ein persönliches & wertorientiertes Kundenverständnis zu verbessern.

Kerstin Köder
Senior Vice President Marketing, SAP SE, Walldorf
Kerstin Köder
ist Senior Vice President Marketing für die Region Europa, Mittelost und Afrika bei SAP. Davor leitete sie das Marketing der freenet Group – besser bekannt durch Marken wie mobilcom-debitel, Gravis, klarmobil. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Marketing, CRM, Vertrieb, Customer Care sowie im Produkt- und Offer-Management in Handel, Telekommunikation und TV.

Patrick Kuglmeier
Organisationsentwickler, ADITO Software GmbH, Geisenhausen
Patrick Kuglmeier
glaubt fest an eine Arbeitswelt, die geprägt ist von Selbstorganisation, Zufriedenheit und Menschlichkeit und steht als Organisationsentwickler, Coach und Gründer dafür ein, dass Menschen Sinn und Erfüllung in ihrer Arbeit finden und jeder seine ganz persönlichen Stärken einbringen kann.

Mari Lang
Moderatorin, ORF, Wien
Mari Lang
ist Moderatorin der meistgesehenen Sportnachrichten-Sendung im ORF, "Sport Aktuell". Die Journalistin gestaltete 2012/2013 auf ORF1 das Reportageformat "Mein Leben“ und war davor lange beim Radio tätig. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Auslandsaufenthalte und Journalisten-Stipendien. Angetrieben von ihrer unbändigen Neugier aufs Leben.

Justin Lemmens
Justin Lemmens, Verkaufssteuerung, LKW WALTER, Wiener Neudorf/Kufstein
Justin Lemmens
ist bei LKW WALTER verantwortlich für Verkaufssteuerung und, als Mitglied im IT-Steuerkreis, aktiver Gestalter der Digitalisierung. Er war früher Key Account Manager in Benelux. Er ist nahe Maastricht (NL) aufgewachsen und wohnt mit seiner Familie in Kufstein. Laufen, Kochen, Reisen und Winter- & Sommer-Aktivitäten „am Berg“ zählen zu seinen Leidenschaften.

Christopher Lessiak
Head of Customer Experience, Fundermax, St. Veit a. d. Glan
Christopher Lessiak
ist seit Jänner 2021 Head of Digital Customer Experience bei Fundermax und in dieser Rolle für die Digitalisierung der Vertriebs- und Marketingprozesse verantwortlich, sowie für die datenbasierte Unterstützung der digitalen Vertriebs- und Marketingprozesse. Darüber hinaus ist er Mitglied in einem konzernweiten Team zum Thema Team „Digital Sales“.

Jennifer Maier
Senior Managerin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
Jennifer Maier
ist Senior Managerin im Bereich Customer Advisory bei der KPMG. Als CRM-Expertin unterstützt sie bei der Auswahl, Planung, Einführung und Optimierung digitaler Lösungen im Bereich Customer Centricity für die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service. Ihr Ziel ist Unternehmen zu helfen, sich erfolgreich auf dem Markt zu positionieren und Kundenbeziehungen aufzubauen.

Tobias Mirwald
Geschäftsführer, ADITO Software GmbH, Geisenhausen
Tobias Mirwald
treibt als Geschäftsführer der ADITO Software GmbH crossfunktionale Zusammenarbeit und agile Organisationsstrukturen voran. Er möchte neue Wege aufzeigen die Arbeitswelt mit digitalen Lösungen effizienter zu gestalten. Sein Ziel: alte Denkmuster aufbrechen, Platz für mehr Dynamik schaffen und mit inspirierenden Menschen gemeinsam wirklich etwas bewegen.

Martin Nitsche
Präsident, Deutscher Dialogmarketing Verband e.V., Frankfurt a.M.
Martin Nitsche
ist Gründer der Solveta GmbH und gilt als einer der führenden CRM-Experten Deutschlands. Stationen seiner Berufslaufbahn waren bei der Deutschen Bank, in der Grey und der BBDO Gruppe bevor er Leiter Marketing Privat- und Geschäftskunden in der Commerzbank wurde. Er ist Präsident des Deutschen Dialogmarketing Verband DDV sowie Autor und Herausgeber.

Sebastian Ober
Manager, Sopra Steria SE, Hamburg
Sebastian Ober
ist Manager bei Sopra Steria und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden CRM-Visionen und lässt diese Wirklichkeit werden. Dabei stehen CX bei den Studierenden und Digitalisierung der Prozesse im Vordergrund. Zuvor war er als Product Manager und im Vertrieb tätig und hat mit seiner Expertise den Aufbau einer globalen CRM-Lösung im Chemie/Pharma-Bereich verantwortet.

Hanns-Christian Palka
Corporate Director – Dynamics 365 Projects / CRM –Digital Marketing - XRM, LALLEMAND INC., München
Hanns-Christian Palka
ist seit Mai 2007 bei der Lallemand Inc. – einem global agierenden „Hidden Champion“ aus Kanada - in diversen Führungsfunktionen in Vertrieb und Verwaltung tätig. Seit Februar 2016 leitet er das globale CX-Projekt. Zuvor durchlief er verschiedene berufliche Stationen im In- und Ausland und sammelte Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Finanzen.

Christian Peter
Leiter Marketing Automation, Commerzbank AG, Frankfurt a.M.
Christian Peter
prägt seit Jahren das Bankgeschäft aus seinen Positionen heraus mit. Nach Stationen im Vertrieb brachte er seine Erfahrung in das zentrale Vertriebsmanagement. In seiner jetzigen Position als Leiter Marketing Automation für Privat- und Unternehmerkunden führt er diesen Weg konsequent fort.Sein Ziel ist es, Mensch und Maschine zu Partnern zu machen.

Anne Rabak
Senior CRM Marketing Managerin, Lautsprecher Teufel, Berlin
Anne Rabak
ist seit 2018 bei Lautsprecher Teufel im Bereich CRM tätig. Als Senior CRM Marketing Managerin verantwortet sie die strategische Planung, Überwachung und Weiterentwicklung aller E-Mail-Aktivitäten und betreut weitere CRM Projekte. Ihr Fokus liegt dabei auf der Customer Experience, Automatisierung und der Ausweitung der E-Mail-Aktivitäten auf die internationalen Märkte.

Leonid Rodos
Senior Manager, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a.M.
Leonid Rodos
ist ein erfahrener Manager mit nachgewiesener Erfahrung in der Unternehmensberatung. Kompetent in den Bereichen Geschäftsprozesse, Anforderungsanalyse, Unternehmenssoftware, sowie Unternehmensarchitektur aus über 22 Jahren Erfahrung in CRM-Projekten. Aktuell unterstützt er Unternehmen bei der Prozessoptimierung im Bereich Kundenzentrierung.

Thomas Scheriau
CEO, ELK Gruppe, Schrems
Thomas Scheriau
ist CEO der ELK Gruppe, dem führenden Fertighausanbieter in Österreich. Zuvor war der 37-Jährige als COO für die österreichischen Produktionswerke des Schweizer Baustoffkonzerns swisspor verantwortlich.

Alexandra Sliwinski
Consulting Director, Comarch AG, Berlin
Alexandra Sliwinski
ist Expertin für Marketing Automation & Loyalty Tools und bietet wertvolles Fachwissen im Bereich Strategie Design und Customer-Journey-Planung. Sie begleitet beim globalen Softwarehouse Comarch mittelständische Unternehmen und Global Player bei der Umsetzung ihrer digitalen Strategien mit Schwerpunkt Customer Experience & Loyalty Management.

Björn Sorge
Vice President Experience Design, ProSiebenSat.1 Digital GmbH, München
Björn Sorge
bezeichnet sich als „Kind der New Economy“ und kann auf unzählige digitale Projekte und Produkte zurückblicken. Die wirklich konsequente Verankerung einer kundenzentrierten Strategie und Vision in Unternehmen ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Diese setzt er heute als Vice President Experience Design bei der digitalen Transformation von Pro7Sat.1 um.

Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht, Verwaltungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt a.M. und Mitglied der Akademie für Technikwissenschaften. Sie forscht zu den Folgen der Digitalisierung und berät Staat, Private und
Unternehmen, wie die IT-Entwicklung rechtlich bewältigt werden kann.

Anja Stolz
CMO R+V/ Mitglied des Vorstands, R+V Direktversicherung, Wiesbaden
Anja Stolz
über 20 Jahre Leadership-Erfahrung mit und verfügt über einen starken Consulting-Background. Als CMO der R+V Versicherung verantwortet sie heute u.a. die Themen Strategisches Marketing & Brand Management, Omnichannel-Management, CX und Produktmanagement. Seit Juli 2021 ist sie zusätzlich als Mitglied des Vorstands der R+V für den Ausbau des Digital Vertriebs zuständig.

Christian Tschaut
Bereichsleiter Innendienst Mitglieder- und Qualitätsmanagement, SHK eG, Bruchsal
Christian Tschaut
verantwortet als Bereichsleiter Innendienst Mitglieder- und Qualitätsmanagement die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und ihren Mitgliedern der Verbundgruppe. Er ist zudem als Gastdozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig und begleitet dort Studierende der Handwerks- und Dienstleistungsbranche.

Florian Weis
Ressortleiter, ADAC e.V., München
Florian Weis
ist seit rund 20 Jahren täglich für den Kunden im Einsatz und hat 10+ Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichen Branchen. Seit 2018 ist er beim ADAC verantwortlich für den Service für mehr als 21 Millionen Mitglieder und Kunden. Zuvor hat Florian u.a. für Sixt und Accenture gearbeitet. Für ihn ist Customer Experience nicht nur „nice to have“ sondern ein strategisches USP.

Tom Würfel
Director Strategic Accounts, Bisnode D&B Deutschland GmbH, Darmstadt
Tom Würfel
ist Director Strategic Accounts bei der Bisnode D&B Deutschland GmbH und seit 2006 in unterschiedlichen leitenden Funktionen tätig. Einer der aktuellen Schwerpunkte seiner Tätigkeit ist die Realisierung von automatisierten Prozessen im Bereich Stammdatenmanagement, CRM sowie Risikomanagement und Compliance für global agierende B2B-Unternehmen.

Dr. Martin Zirkel
Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München
Dr. Martin Zirkel
ist Partner bei KPMG mit Fokus auf kundenzentrierte Geschäftsmodelle, Customer Lifetime Value, Digitale Transformation. Er treibt gemeinsam mit den Kunden von KPMG deren digitale Business Transformation. "Im Zeitalter des Konsumenten entscheiden nicht die Manager, wie kundenzentriert ihr Unternehmen ist, sondern die Kunden."
Partner 2022

DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Der Deutsche Dialogmarketing Verband DDV ist der größte nationale Zusammenschluss von Unternehmen der Dialogmarketingbranche in Europa und einer der Spitzenverbände der Kommunikationswirtschaft in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen der gesamten Dialogmarketingbranche, von Dienstleistern und werbungtreibenden Unternehmen gleichermaßen. Er sieht sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verbrauchern. In seiner Lobbyingarbeit in Berlin und Brüssel macht sich der DDV dafür stark, Dialogmarketing auch zukünftig in seiner Vielfalt gestalten und einsetzen zu können.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG ist eine Organisation unabhängiger Mitgliedsfirmen mit rund 227.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 146 Ländern und Territorien.
Auch in Deutschland gehört KPMG zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und ist mit rund 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 26 Standorten präsent. Unsere Leistungen sind in die Geschäftsbereiche Audit, Tax, Consulting und Deal Advisory gegliedert. Im Mittelpunkt von Audit steht die Prüfung von Konzern- und Jahresabschlüssen. Tax steht für die steuerberatende Tätigkeit von KPMG. Die Bereiche Consulting und Deal Advisory bündeln unser hohes fachliches Know-how zu betriebswirtschaftlichen, regulatorischen und transaktionsorientierten Themen.
Für wesentliche Branchen unserer Wirtschaft haben wir eine geschäftsbereichsübergreifende Spezialisierung vorgenommen. Hier laufen die Erfahrungen unserer Experten weltweit zusammen und tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei.

1A Relations GmbH
Das 12-köpfige Team der 1A Relations GmbH berät Unternehmen zwischen 10 Mio. + 10 Mrd. Euro Umsatz bei a) der Kundenwert-orientierten Organisationsentwicklung, b) der Customer Journey- bzw. internen Prozess-Gestaltung und c) der Auswahl passender Software-Lösungen 100 % Hersteller-neutral.
Wir begleiten die Anwender bei der Einführung und übernehmen das Projektmanagement. Es existieren innovative Schulungs- und Trainingskonzepte, die eine Software-Nutzung zum Erfolg führen.
Seit Mai 2018 betreibt die 1A Relations das Fachportal www.CRM-TECH.WORLD zu den o.a. Themen sowie aktuelle Hersteller-News.

ADITO
Die ADITO Software GmbH zählt zu den führenden Herstellern hochflexibler Business- und CRM-Software. Seit 1988 schätzen Kunden und Partner ADITO als Software-Hersteller, für den jede Beziehung einzigartig ist. ADITO lebt diese Einzigartigkeit und verhilft seinen 800 Kunden so zum Erfolg: darunter der quick-mix Gruppe, Dachser SE, dem Ravensburger Verlag, der WWK und Volkswagen OTLG.
ADITO xRM ist hochflexibel und lässt sich stets an individuelle Unternehmensbedürfnisse anpassen. Dabei bleibt ADITO xRM immer voll Release-fähig. Möglich wird das dank dem einzigartigen Ansatz, den Anwendungskern von der Lösung zu trennen. Mit der mobilen Version sind alle Daten auch von unterwegs in Echtzeit verfügbar. Wegen des offenen Ansatzes der ADITO Plattform lassen sich klassische Systeme wie ERP, DMS oder BI sowie branchenspezifische Drittsysteme in jede Systemlandschaft integrieren.

Adobe
Adobe verändert die Welt durch digitale Erlebnisse.
Gelungene Experiences können Menschen inspirieren, Branchen verändern und die Welt voranbringen. Und jede Experience beginnt mit Kreativität. Kreativität ist unsere DNA. Mit unseren Innovationen schaffen wir neue Möglichkeiten zur Gestaltung digitaler Erlebnisse. Wir verbinden Content- und Daten-Management. Und wir bringen Technologien auf den Markt, die Kreativität demokratisieren, Storytelling auf das nächste Level heben und zu neuen Geschäftsideen inspirieren. Unternehmen setzen auf Adobe als Partner bei der digitalen Transformation. Mit Adobe Experience Cloud können sie verwertbare Einblicke aus Kundendaten gewinnen und davon ausgehend personalisierte Erlebnisse bereitstellen, die Umsatz und Kundenbindung verbessern.

Comarch
Comarch ist ein weltweiter Anbieter von IT-Lösungen (ERP, CRM & Marketing, BI, E-Invoicing, EDI, ICT u.v.a.). Über 6.500 Mitarbeiter sind rund um den Globus in zahlreichen Ländern im Einsatz. Dank hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung bietet Comarch ein umfassendes Spektrum innovativer IT-Lösungen, welche bei Kunden und Analysten einen hohen Stellenwert genießen.
Comarch Loyalty Management hilft Ihnen dabei Kunden zu binden und gleichzeitig Neukunden zu gewinnen. Die All-in-one-Lösung geht weit über das Punkte sammeln hinaus.

COSMO CONSULT
begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung und bietet zukunftsweisende Industrie 4.0-Lösungskonzepte. Neben ERP- und CRM-Branchenlösungen umfasst die Produktpalette auch Speziallösungen wie Business-Intelligence-Software sowie Office- und Portallösungen für alle Unternehmensbereiche. Menschen sind maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beteiligt. Dazu braucht es zeit- und ortsunabhängige Zusammenarbeit in Projekten, die Weitergabe und Auffindbarkeit von Informationen sowie einen schnellen und einfachen Ablauf von Prozessen. Wir von COSMO CONSULT schaffen die notwendige Umgebung für eine solche Arbeitsweise. Von der Implementierung über das Systemmanagement bis zur umfangreichen Beratung, damit die Software auch gelebt und nicht nur implementiert wird, bieten wir sämtliche Leistungen an.

Creatio
Creatio is a global vendor of one platform to automate industry workflows and CRM with nocode and a maximum degree of freedom. Millions of workflows are launched on our platform daily in 100 countries by thousands of clients. Genuine care for our clients and partners is a defining part of Creatio’s DNA. Creatio offerings include a no-code platform (Studio Creatio), CRM applications (marketing, sales and service), industry workflows for 20 verticals and marketplace add-ons. Creatio is recognized as a Leader and Strong Performer in multiple Gartner and Forrester reports. Creatio products receive raving end-user reviews on peer-to-peer portals.

Dun & Bradstreet Deutschland GmbH
ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmensdaten und Analyselösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden auf der ganzen Welt dabei, ihre Entscheidungsfindungsprozesse zu optimieren und ihre Umsätze zu steigern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet bildet die Basis für diesen Erfolg und liefert wertvolle Erkenntnisse. Auf Grundlage dieser Informationen sind Kunden in der Lage, ihre Umsätze gezielt zu steigern, Kosten sowie Risiken zu senken und ihr Geschäft zu transformieren. Bereits seit 1841 hilft Dun & Bradstreet Unternehmen aller Größen dabei, ihre Risiken zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten aufzudecken.

easyconsult
Für easyconsult ist CRM-Beratung weit mehr als die bloße Einführung eines CRM-Systems. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen, die Ihre Kundenbeziehungen gleichzeitig einfacher und erfolgreicher machen. Dabei unterstützen wir Sie in jeder Phase als verlässlicher Partner auf Augenhöhe – mit fixfertig geschnürten Paketen, unserem einzigartigen Manager-für-Manager-Beratungskonzept und jahrelanger Erfahrung. Ihre individuellen Ansprüche sind für uns wegweisend.

GREAT SALES FORCE®
Die Great Sales Force Survey dient zur Analyse und Entschlüsselung der zentralen Erfolgsfaktoren im Vertrieb und zur Ermittlung des Produktivitätssteigerungspotentials. Auf Basis der Resultate der anonymisierten Online-Befragung mit der Great Sales Force Survey können gezielt die richtigen Optimierungsmaßnahmen identifiziert und umgesetzt werden. Der eigene Vertrieb ist der größte Inputgeber: Durch die systematische Befragung kann auch das CRM-System optimal für die Vertriebsoptimierung ausgerichtet werden.

L&P Solutions
Die Kunden von L&P Solutions werden regelmäßig in einer Vielzahl von Projekten und über mehrere Jahre von Ihren IT- und Business Consultants begleitet. Das Geschäft der Kunden wirklich verstehen und dafür sorgen, dass die Ergebnisse nachhaltig gesteigert werden, steht im Vorfeld jeder CRM-Initiative. Mit maximaler Business- und CRM Erfahrung ausgestattet, führt L&P Solutions CRM-Projekte mit modernen Lösungen sicher ins Ziel und supportet die Lösungen ganzheitlich und pauschal. Mit Standorten in Wien und Budapest und Projekten in 18 Ländern schlägt L&P die Brücke zwischen Ost und West und begegnet seinen Partnern auf Augenhöhe. Neben CRM-Lösungen von führenden Herstellern wie Creatio und Beratung bietet L&P u.a. auch IT Ressourcen im Nearshoring, IT-Qualitätsmanagement, Antibetrugslösungen.

Palturai
Palturai ist Europas Marktführer für intelligente KnowledgeGraph-Lösungen. Das erfolgreiche GraphTech-Unternehmen wurde 2014 von führenden Köpfen deutscher Wirtschaftsauskunfteien gegründet.
Vision von Palturai ist die Realisierung eines globalen Netzwerks, das alle Verbindungen zwischen Unternehmen, Institutionen und Entscheidern transparent macht. Mit modernsten Technologien und leistungsfähigen Strukturen erlangt das innovative Unternehmen einzigartige, gewinnbringende Insights, insb. für die Finanzdienstleistungsbranche.
Von der zukunftsweisenden Technologie profitieren Sales & Marketing, Compliance sowie Risk & Fraud. Vor allem bei der Betrugserkennung & -prävention hilft ein systemischer Blick auf dieses vielseitig verwobene Ökosystem.

Sopra Steria SE
Sopra Steria ist ein führendes europäisches Technologieunternehmen mit anerkannter Expertise in den Geschäftsfeldern Consulting, Digital Services und Softwareentwicklung. Der Konzern unterstützt seine Kunden dabei, die digitale Transformation voranzutreiben und konkrete und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Sopra Steria bietet umfassende End-to-End-Lösungen, die große Unternehmen und Behörden wettbewerbs- und leistungsfähiger machen – und zwar auf Grundlage tiefgehender Branchenexpertise, innovativer Technologien und eines kollaborativen Ansatzes. Das Unternehmen stellt die Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns mit dem Ziel, digitale Technologien optimal zu nutzen und eine positive Zukunft für seine Kunden zu gestalten. Mit 47.000 Mitarbeitenden in rund 30 Ländern erzielte der Konzern 2021 einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro.
The world ist how we shape it

Step Ahead
Die Step Ahead GmbH mit Sitz in München arbeitet an der digitalen Zukunft: Wir entwickeln ERP + CRM Lösungen, die Spaß machen und Unternehmen helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. 220 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 30 Vertriebspartner betreuen über 1.800 Kunden und 65.000 Anwender. Mit STEPS.CRM verfolgen wir einen komplett neuen Ansatz, der den Anwender in den Mittelpunkt rückt. Smart, intuitiv, flexibel und individualisierbar, um Kundendaten und Informationen besser miteinander zu verknüpfen und neue Verbindungen herzustellen.

Uniserv
Uniserv ist Experte für das erfolgreiche Management von Geschäftspartnerdaten. Unsere Customer Data Management Lösungen stellen die Daten Ihrer Kunden und Geschäftspartner in den Mittelpunkt.
Mit unseren Master Data Management und Customer Data Platform Lösungen erhalten Sie eine 360°-Sicht auf Ihre Geschäftspartner. Damit schaffen Sie die Grundlage, um Kundendaten bestmöglich zu nutzen und eine erfolgreiche Customer Journey zu gestalten.
Die Uniserv Data Quality Tools bilden die Basis, um korrekte, aktuelle und vollständige Geschäftspartnerdaten zu gewährleisten.

Zendesk
Zendesk – Customer Service Champions
Zendesk startete 2007 die Customer Experience-Revolution, indem es Unternehmen weltweit ermöglichte, guten Kundenservice auch online zu bieten. Heute ist Zendesk ein führender Anbieter für Service – für jeden, überall. Das Unternehmen sorgt weltweit für Milliarden von Unterhaltungen, in dem es über 100.000 Marken mit mehreren hundert Millionen Kunden per Telefon, Chat, E-Mail, Messaging, soziale Medien, Communities, Bewertungsseiten und Help Center zusammenbringt. Zendesks Produkte wurden mit Liebe entwickelt, um geliebt zu werden. Im dänischen Kopenhagen konzipiert, in Kalifornien aufgebaut und gewachsen und in New York an die Börse gebracht, zählt das Unternehmen heute weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter. Mehr Informationen finden Sie unter

Zoho
Zoho stellt als Anbieter für Cloud-Software mehr als 45 DSGVO-konforme Anwendungen für nahezu alle wichtigen Geschäftsbereiche bereit. Die nahtlose Anbindung in eines der weltweit modernsten CRM-Systeme verbindet unternehmenskritische Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Buchhaltung, Kundensupport und interne Kommunikation. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit Zoho CRM Plus eine 360-Grad Software-Plattform für die Bereitstellung hervorragender Customer Experience für Endkunden.
Zoho hat mehr als 75 Millionen Nutzer weltweit und wird täglich von hunderttausenden Unternehmen zur erfolgreichen Geschäftsabwicklung genutzt.

cmm360
cmm360.ch - Das Fachmagazin für Manager von nachhaltigen Kundenbeziehungen: CRM & CX im digitalen Zeitalter
Das cmm360.ch ist ein selbstständiges und unabhängiges Fachmagazin. Wir berichten online sowie mit eigenen Podcasts in der DACH-Region über die Gestaltung von nachhaltigem Kundenmanagement und einmaligen Kundeninteraktionen. Technologische Entwicklungen stehen dabei ebenso im Fokus wie strategisches Management. Daneben geben wir drei Mal jährlich unser Printmagazin heraus. Zudem verleiht das cmm360.ch seit 13 Jahren den Customer Relations Award, der Award für innovative Kundenprojekte von Schweizer Unternehmen.

CRM-TECH.WORLD
CRM-TECH.WORLD hält Sie immer auf dem neuesten Stand zu den Themen Software-Anwendung, -Einführung und -Auswahl, User Experience, Leadership Management, Daten- und Adressqualität sowie Projektmanagement.
Ob Fachbeiträge, Best-Practice-Beispiele, Experten-Tipps oder Checklisten – sämtliche Informationen werden laufend aktualisiert und ergänzt.
Georg Blum fungiert mit seiner fachlichen Expertise als Herausgeber. Hinter ihm steht ein Autorenteam von festen und freien Mitarbeitern der herstellerneutrale. Unternehmens- und Technologie-Beratung 1A Relations GmbH. Das Team unterstützt Sie auch beratend zu den oben genannten Themen auch bei der kundenorientierter Unternehmensentwicklung, Digitalisierung, eCommerce und Prozessoptimierung.

Digital Business Cloud Magazin
DIGITAL BUSINESS CLOUD begleitet seit mehr als 20 Jahren die Entwicklung der Digitalisierung in den Unternehmen. Branchenübergreifend informiert das Magazin über den Einsatz und die Auswirkungen neuer Technologien auf Unternehmensabläufe und Management. Auch die menschliche Seite der Digitalen Transformation ist ein Kernthema im Magazin, der schnelle und tiefgreifende Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft wird von vielen Seiten beleuchtet. ZIELGRUPPE: • Unternehmer • Vorstände, Geschäftsführer, CEOs, COOs, CIOs, CDOs • Bereichsleiter • IT- und EDV-Organisationsverantwortliche • HR-Verantwortliche • Lehrstühle an Universitäten und Fachhochschulen

DMVÖ
ist eine unabhängige Interessensvertretung der Dialog Marketing Branche. Er bietet gebündeltes Wissen, erstklassige Kontakte und ist Impulsgeber für Dialog-Trends.Der DMVÖ spürt über internationale Kontakte laufend neue Strömungen im Bereich Dialog Marketing auf. Diese Informationen werden den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Er vertritt die Interessen der Branche bei Kammern, Behörden und betreibt Lobbying für seine Mitglieder. Derzeit hat der DMVÖ 570 Mitglieder und gehört somit zu den mitgliederstärksten Kommunikationsverbänden des Landes. Er setzt sich aus Agenturen, Auftraggebern sowie Dienstleistungsunternehmen, Medien und Studenten zusammen - Menschen, die mit Dialog Marketing zu tun haben, die Erkenntnisse austauschen und Wert auf beste Kontakte legen.

e-commerce Magazin
Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Onlinehandels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte E-BusinessExperten und Fach-Journalisten ihre Erfahrungen und Visionen zum Online-Business mit den Lesern. ZIELGRUPPE: • Entscheider und Führungskräfte • Marketing- und Vertriebsverantwortliche • entscheidungsbeteiligte umsetzende Mitarbeiter im Handel • Studierende an Hochschulen und Universitäten • Unternehmensberater, die einen umfassenden und aktuellen Überblick über Themen und Trends im Onlinehandel erhalten möchten

IT-Matchmaker®
Der IT-Matchmaker® ist eine der führenden Online-Plattformen zur effizienten & sicheren Auswahl und Ausschreibung von Business Software.
Der Verlag IT-Matchmaker.medien bietet ein exklusives Informationsangebot: Die IT-Matchmaker.guides sind Einkaufsführer zu Themen wie ECM/DMS, ERP, CRM, SAP- bzw. Microsoft und beinhalten relevante Marktdaten gepaart mit Grundlagenartikeln zu Auswahl und Einsatz von Business Software. Das Fachportal IT-Matchmaker.news und der gleichnamige Newsletter ist aktueller Ratgeber rund um Business Software.

IT-Schulungen
IT-Schulungen.com ist das Education Center der New Elements GmbH. Als einer der führenden und zugleich herstellerunabhängigen Anbieter von Seminaren und Schulungen aus den Bereichen Business, Management und IT im DACH-Gebiete werden jährlich rund 7000 Anfragen abgewickelt.
Ein differenziertes Seminarangebot ermöglicht die individuelle Bearbeitung der Kundenbedürfnisse. Angefangen von offenen Schulungen in unseren Seminarzentren, über persönliches Coaching, bis hin zu speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmten Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort. Dabei versorgen Sie qualifizierte und zertifizierte Dozenten mit den aktuellsten Seminarinhalten.

marketing-BÖRSE
Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Über 20.000 Anbieter von Außenwerbung über Suchmaschinen-Optimierung bis Zielgruppenanalyse sind bequem zu finden.
Das Prinzip ist einfach: Unternehmen tragen Informationen wie Leistungsschwerpunkte, Ausschreibungen, Produktinformationen, Fotos und Logos selbst ein. Ebenso können auch Jobangebote, aktuelle Termine, Pressemitteilungen und Fachartikel eingestellt werden.
News

24.11.2021
Vom Erlebnis zur Beziehung.
CRM ist keine Technologie und einzelne Maßnahmen bringen keinen nachhaltigen Erfolg.

16.11.2021
Die Zukunft ist hybrid
Helmut Blocher, Gründer und Geschäftsführer von SUCCUS | Wirtschaftsforen zu den Themen des 12. German CRM Forum
Location

Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
Unterschweinstiege 16
60549 Frankfurt am Main
Informationen zur Anreise findest du hier.
Zimmerreservierung: unter dem Stichwort „SUCCUS“ zu Tagespreisen unter reservations@airporthotel.steigenberger.de oder +49 69 6975 2426.